Austrian Lloyd P.O. in Beirut 1857 (April 23): Ingoing cover
originating from Maghera, Ireland, endorsed „Via Belgium“, and
directed
Austrian Lloyd P.O. in Beirut 1857 (April 23): Ingoing cover
originating from Maghera, Ireland, endorsed „Via Belgium“, and
directed first to Beirut, later forwarded with the Turkish Post to
Damascus, Syria, bearing Great Britain 2 d. blue and 6 d. violet
(2), cancelled by indistinct ‚318‘ numeral and tied additionally by
Prussian „AUS ENGLAND PER AACHEN / FRANCO“ handstamp in red. Red
„P.“ in oval and crossed penstrikes show full pre-payment. Reverse
with MAGHERA despatch cds in blue (March 15), London transit in red
as well as TRIEST transit (March 24) and “NACH ABGANG DER POST”
handstamp, both in black. Upon arrival in Beirut, front struck by
clear two-line „BEYRUT. / 23. APR.“ datestamp (Tranmer fig. 2) of
the Austrian P.O. and given to the ‘care of Mr. Black’. The new
address of the receiver Reverend Smiley Robson was noted in Arab on
the cover and the adhesives, the cover given to the Turkish Post
which struck its all-Arab intaglio handstamp (Coles & Walker no. 2)
on it. Front shows a handwritten arrival note (April 25, 1857). The
only known combination cover of a British franking with Turkish
prephilately, fine and most unusual, signed Holcombe & Pröschold
BPP, cert. Guy du Vachat BPP (2003). Note: In addition to the
spectacular combination of British franking and Turkish
prephilately, an unusual routing via Belgium and Austria which was
double the rate in comparison to the French packet. This may be due
to the better connections of the Austrian Lloyd to the Levant in
comparison to the French Messageries maritimes. Correct franking
with 1s 1d for a letter up to ¼ ounce plus 1d for a late fee. The
postage of 13 pence, equal to 11 ¼ silbergroschen, included 3
silbergroschen each for British and GAPU share, 1 silbergroschen
Belgian transit and 4 ¼ silbergroschen postage beyond Trieste. This
weiterfranko for the Lloyd is noted at lower left. Provenance:
Cihangir, Corinphila sale 121 (May 2000), lot 1041; DF sale (Dec
2005), lot 60037
Automatisch generierte Übersetzung:
österreichische Lloyd Post Office in Beirut 1857 (April 23) :
eingehend Brief kommt aus Maghera, Irland, Vermerk „Via Belgien",
und angewiesen erster nach Beirut, später weitergeleitet mit dem
türkische Post nach Damaskus, Syrien, mit Großbritannien 2 d. blau
und 6 d. violett (2), entwertet durch undeutliche ‚318 Zahl und
entwertet zusätzlich bei preussische „AUS England PER
AACHEN/FRANCO" Handstempel in rot. Rot „P. "im Oval und
durchquerten penstrikes schau volles pre-payment. Rückseitig mit
MAGHERA Abfertigungsstempel in blau (März 15), London Transit in
rot sowie TRIEST Transit (März 24) und "NACH ABGANG DER POST"
Handstempel, beide in schwarz. Bei der Ankunft in Beirut,
Vorderseite gestempelt mit klare L2 „BEYRUT./23. April.
"Datumsstempel (Tranmer fig. 2) von die österreichische Post und
überreicht an die Betreuung von Herr schwarz. Das Neue Adresse des
Empfänger Hochwürden Strichgesicht Robson war bemerkt in Araber auf
dem Brief und die Briefmarken, der Brief überreicht an die
türkische Post welches Abschlag seines all-Arab Tiefdruck
Handstempel (Coles und Walker Nr. 2) darauf. Vorderseite zeigt eine
handgeschriebene Ankunft Note (April 25,1857). Der einzig bekannte
Kombination Brief eines britischen Frankatur mit türkischer
prephilately, fein und sehr ungewöhnlich, signiert Holcombe und
Pröschold BPP, Attest Anker du Vachat BPP (2003). Note: zusätzlich
zu den spektakulär Kombination von Britisch Frankatur und türkische
prephilately, ein ungewöhnlich Leitweg über Belgien und Österreich
die waren Doppel- die Taxierung im Vergleich mit die Franzosen
packet. Dieses kann wegen der besseres Verbindungen des
österreichischen Lloyd an die Levante im Vergleich mit die
Franzosen Messageries maritimes. Korrekte Frankatur mit 1s 1d für
ein Brief bis zu ¼ Unze plus 1d für ein Spätgebühr. Die Porto von
13 pence, entsprechend 11 ¼ silbergroschen, einbegriffen 3
silbergroschen jede für Britisch und GAPU Aktie, 1 silbergroschen
belgische Transit und 4 ¼ silbergroschen Porto nach Triest. Dieses
weiterfranko für die Lloyd ist bemerkt unten links. Provenienz:
Cihangir, Corinphila Verkauf 121 (Mai 2000), Los 1041; DF Verkauf
(Dec 2005), Los 60037