Austrian P.O.'s in Beirut 1908 (Feb 8): Fraudulent usage of a stamp
on Registered Envelope to Washington, DC, bearing on reverse
Austrian P.O.'s in Beirut 1908 (Feb 8): Fraudulent usage of a stamp
on Registered Envelope to Washington, DC, bearing on reverse single
example of 1900 2 pi on 50 h grey blue, tied by "BEIRUT /
OESTERREICHISCHE POST" type K cds and by "WAHINGTON DC / REGISTERED
/ FEB 26 08" cds in purple, another "WASHINGTON REGISTERED" cds in
pink alongside. The 2 piaster adhesive clearly shows a cancellation
of Beirut dated "7 July 190." which attests its fraudulent reuse,
presumably by a postal clerk. Postal frauds in the Austrian office
are extremely rare only two covers known
Automatisch generierte Übersetzung:
österreichische Post s in Beirut 1908 (Feb 8) : arglistig
Verwendung von einer Marke auf eingeschriebenem Brief nach
Washington, DC, auf der Rückseite frankiert mit Einzelstück von
1900 2 pi auf 50 h graublau, übergehend gestempelt mit
"BEIRUT/OESTERREICHISCHE POST" Type K Datumsstempel und durch
"WAHINGTON DC/Einschreiben/FEB 26 08" Datumsstempel in purpur, ein
weiterer "WASHINGTON Einschreiben" Datumsstempel in rosa daneben.
Die 2 piaster Marke übersichtlich zeigt ein Entwertung von Beirut
datiert "7 Juli 190. "welches attests seines arglistig reuse,
vermutlich bei ein Postbeamter. Postalisch frauds im
österreichische Büro sind extrem selten nur zwei Briefe bekannt