Chile 1867: 50 Rp. lila im waagr. Paar zus. mit 25 Rp. grün im
senkr. Paar, beide farbfr. und normal gez. (50 Rp. oben mit
Zahnfehlern
Chile 1867: 50 Rp. lila im waagr. Paar zus. mit 25 Rp. grün im
senkr. Paar, beide farbfr. und normal gez. (50 Rp. oben mit
Zahnfehlern durch Randklebung), je klar und übergehend entw. "BEX
12.XII.74-2", nebenges. zusammen mit schwarzem "P.P." wiederholt,
auf Briefumschlag an den Historiker Diego Barros Arana (1830-1907)
in Santiago de Chile. Rücks. Transitstp. "GENÈVE LET. EXP.
13.XII.74"; vorders. französischer Eingangsstp. "SUISSE /
BELLEGARDE" in blau sowie Transitstp. "LONDON / PAID / 14 DE 74" in
rot. Mit Fr. 1.50 portogerecht frankiert zum Landungshafen für
einen Brief der 1. Gewichtsstufe unter britischer Leitung über
Liverpool und von dort per Dampfer der "Pacific Steamship
Navigation Company" über Bordeaux, Lissabon, Kap Verde, Rio de
Janeiro, Montevideo und die Magellanstrasse nach Valparaiso und
weiter ins Landesinnere, wobei der vorderseitig angebrachte
chilenische Ovalstempel "VALPARAISO / MULTADA / 10c." die Erhebung
des Portos für diesen letzten Abschnitt vom Empfänger bestätigt.
Ein faszinierender Südamerikabrief über diesen höchst
ungewöhnlichen Leitweg, 50 Rappen teuerer als z.B. die Route über
Frankreich und die Magellanstrasse. Attest Eichele (2018). Schäfer:
Chile=12/13